kohlenstofffasern bestehen aus
Kohlefaser ist ein fortschrittliches Verbundmaterial, das hauptsächlich aus Kohlenstoffatomen besteht, die in mikroskopischen Kristallen miteinander verbunden sind und parallel ausgerichtet sind, um unglaublich starke Fasern zu bilden. Diese Fasern haben typischerweise einen Durchmesser von 5-10 Mikrometern und werden mit anderen Materialien kombiniert, um Kohlefaser-Verbundwerkstoffe herzustellen. Der Herstellungsprozess umfasst die Oxidation und Karbonisierung von Vorläufermaterialien, meist Polyacrylnitril (PAN), bei extrem hohen Temperaturen. Das resultierende Material weist bemerkenswerte Eigenschaften auf, einschließlich eines außergewöhnlichen Gewichts-Stärke-Verhältnisses, hoher Zugfestigkeit, geringer thermischer Ausdehnung und exzellenter Chemikalienbeständigkeit. Kohlefaser-Verbundwerkstoffe werden weitgehend in der Luftfahrttechnik, der Automobilherstellung, Sportartikeln und hochwertigen Ausrüstungen eingesetzt. Die Vielseitigkeit des Materials ermöglicht es, in verschiedene Muster gewebt zu werden und mit verschiedenen Harzen kombiniert zu werden, um Komponenten mit spezifischen Eigenschaften herzustellen. Moderne Anwendungen umfassen Flugzeugkomponenten, Rennwagenkarosserien, Fahrradrahmen, Windturbinenflügel und professionelle Sportausrüstungen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kohlefaser-Technologie hat zu verbesserten Produktionsverfahren und verstärkten Material-Eigenschaften geführt, was es zunehmend für verschiedene industrielle und Verbraucheranwendungen zugänglich macht.