verstärkte Kohle-Kohle
Verstärktes Kohlenstoff-Kohlenstoff-Material (Reinforced Carbon Carbon, RCC) stellt ein bahnbrechendes Verbundmaterial dar, das Kohlenstofffaserverstärkung mit einer Kohlenstoffmatrix kombiniert. Dieses fortschrittliche Material besteht aus Kohlenstofffaserschichten, die in einer Kohlenstoffmatrix eingebettet sind und eine außergewöhnlich starke und leichte Struktur bilden. RCC weist bemerkenswerte Eigenschaften auf, darunter ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, exzellente Wärmebeständigkeit und überlegene mechanische Leistung unter Extrembedingungen. Der Herstellungsprozess umfasst mehrere Schritte, beginnend mit dem Auftragen von Kohlenstofffasergewebe, gefolgt von Harz imprägnierung und schließlich Hochtemperaturverarbeitung, um das Harz in Kohlenstoff umzuwandeln. Dieses Material kann Temperaturen über 2000°C aushalten, während es seine strukturelle Integrität bewahrt, was es unersetzlich für Anwendungen im Luft- und Raumfahrtbereich macht. Die einzigartige Kombination der Eigenschaften ermöglicht es RCC, in Hochtemperaturumgebungen hervorragend abzuschneiden, in denen traditionelle Materialien versagen würden. Es findet umfangreiche Verwendung in Raumfahrzeug-Wärmeschutzschirmen, Flugzeugbremssystemen und hochleistungsorientierten Rennkomponenten. Die außergewöhnliche Wärmechocksbeständigkeit und Ablations-Eigenschaften machen es besonders geeignet für atmosphärische Rückkehrfahrzeuge und Raketen Düsen. Darüber hinaus sorgt sein geringer thermischer Ausdehnungskoeffizient für dimensionale Stabilität über einen breiten Temperaturbereich, was für präzise Anwendungen entscheidend ist.