Fertigungsvielfalt und Designfreiheit
Gewebte Carbonfasern bieten beispiellose Fertigungsflexibilität und Designfreiheit und eröffnen damit neue Möglichkeiten in der Produktentwicklung. Das Material lässt sich in komplexe Formen und Geometrien bringen, die mit herkömmlichen Materialien nur schwer oder gar nicht realisierbar wären. Durch die Möglichkeit, Webmuster, Faserorientierungen und Harzsysteme anzupassen, können Ingenieure die Materialeigenschaften für spezifische Anwendungen optimieren. Der Herstellungsprozess lässt sich an verschiedene Produktionsmethoden anpassen, darunter Handlaminieren, automatisiertes Tapelegen und Harztransferformen, was Flexibilität hinsichtlich Produktionsumfang und -komplexität bietet. Dank seiner Drapierbarkeit passt sich das Material komplexen Formen an und behält gleichzeitig seine strukturelle Integrität. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Designern, innovative Lösungen zu entwickeln, die Ästhetik mit höchster Funktionalität verbinden. Die Möglichkeit, verschiedene Fasertypen und Webmuster in ein und dasselbe Bauteil zu integrieren, ermöglicht eine punktuelle Optimierung der Eigenschaften.