kohlenstofffasern filament
Kohlefaserfilament stellt einen bahnbrechenden Fortschritt bei den Materialien für den 3D-Druck dar, indem es die Stärke von Kohlefaser mit der Vielseitigkeit traditioneller Thermoplaste verbindet. Dieses innovative Material besteht aus echten Kohlefasern, die in einer Polymermatrix, typischerweise PLA oder PETG, eingebettet sind, wodurch ein Verbund entsteht, der außergewöhnliche mechanische Eigenschaften bietet. Die Zusammensetzung des Filaments zeigt normalerweise eine präzise Mischung aus gehackten Kohlefasern, die eine optimale Verteilung im Basismaterial für eine konsistente Leistung sicherstellen. Bei Verwendung im 3D-Druck erzeugt das Kohlefaserfilament Teile mit bemerkenswerten Festigkeits-Gewichts-Verhältnissen, die oft der Haltbarkeit von Aluminium nahekommen, dabei aber deutlich geringeres Gewicht aufweisen. Das Material zeichnet sich durch hervorragende dimensionsale Stabilität, minimale Verformungsneigung und ausgezeichnete Schichthaftung aus, was es ideal für die Herstellung funktionaler Prototypen und Endnutzungsteile macht. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es besonders wertvoll für Anwendungen, die hohe Steifigkeit erfordern, wie Luft- und Raumfahrtkomponenten, Automobilteile und Präzisionsbauteile. Das Filament wird bei Temperaturen zwischen 220°C und 260°C gedruckt, je nach spezifischer Zusammensetzung, und erfordert normalerweise eine gehärtete Düse aufgrund seines abrasiven Charakters. Dieses Material hat die Fähigkeiten des Desktop-3D-Drucks revolutioniert und ermöglicht es Benutzern, professionelle Teile mit industriellen Leistungsmerkmalen herzustellen.